Vorlesung: AGB- und Verbraucherschutzrecht
Prof. Dr. Matthias Kilian
Vorlesungsinhalte
In der Vorlesung behandelt werden Grundlagenfragen des Verbraucherschutzrechts (Genese und Quellen des Verbraucherschutzrechts, Verbraucherbegriff, Verbrauchervertag), allgemeine Fragen des Verbraucherschutzrechts (Recht der unbestellten Leistungen, Gewinnzusagen, "Außer-Geschäftsraum-Verträge", Fernabsatz, e-Commerce) und die Schutzinstrumente des Verbraucherschutzrechts (Informationspflichten, Widerrufsrecht, Klauselkontrolle nach AGB-Recht).
Leistungsnachweis
Die Vorlesung ist Wahlfach für mehrere Schwerpunktbereiche. Es findet eine Abschlussklausur statt.
Literaturempfehlungen
- Bülow/Artz, Verbraucherprivatrecht, 6. Aufl. 2018
- Alexander, Verbraucherschutzrecht, 2015
Bitte beachten Sie, dass ältere Literatur oder Vorauflagen der obigen Werke aufgrund der Reform der Verbraucherrechts 2014 nicht mehr aktuell sind.
Materialien
Die Teilnehmer erhalten eine Sammlung von 100 Besprechungsfällen, von denen rund die Hälfte im Rahmen der Vorlesung erörtert werden. Die zugehörigen Arbeitspapiere / Falllösungen werden am Ende jeder Lerneinheit in der Vorlesung ausgeteilt. Folien werden auf dieser Seite zum Download bereit gestellt.